Zwei Gottesdienste mit 100 Riesenwunderkerzen gibt es am 23. Mai im Garten des Amendinger Schlößles ...
mehrWir verwenden Cookies auf unserer Website um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Mehr Informationen
Zwei Gottesdienste mit 100 Riesenwunderkerzen gibt es am 23. Mai im Garten des Amendinger Schlößles ...
mehrIn diesem Jahr wollen wir nicht auf die traditionelle Bach-Kantate verzichten - auch wenn die Besetzung etwas kleiner ausfallen muss...
mehrAm 2. Mai sowie am Pfingstsonntag, 23. Mai, feiern wir wieder im Garten des Amendinger Schlössle Gottesdienst.
mehrDie Online-Gottesdienste an Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern werden hier zu den üblichen Gottesdienstzeiten veröffentlicht.
mehrDen Tag mit einem Gedanken zur Passionsgeschichte beschließen - hier finden Sie jeden Abend eine neue Besinnung mit Dekane CC. Schieder.
mehrDer Konzertchor St Martin Memmingen singt aus der Johannespassion und der Matthäuspassion von J.S Bach. Leitung KMD Hans-Eberhard Roß.
mehrIn Amendingen gibt es in der Karwoche ein Schnitzeljagd für Kinder und Familien ...
mehrHerzliche Einladung zum Passionsweg des KiKi-Teams auf dem Martin-Luther-Platz für Familien ab Palmsonntag, 28.03.2021.
mehrLätare ist Schlössle-Geburtstag. Pfr. Brodersen erinnert an die Anfänge und zeigt die Verwandlung des Schlössles zum lebendigen Gemeindehaus.
mehrAugen sind das Fenster zur Seele - Gedanken von Dekan Christoph Schieder
mehr
Am 5. März ist Weltgebetstag!
Frauen aus Vanuatu laden ein, ihr Land kennenzulernen. Hier finden Sie drei Videos zum Mitfeiern.
Psalm 121 - neu interpretiert von den Konfis aus unserem Sprengel Amendingen.
mehrAm Aschermittwoch beginnt die Passionszeit. Wir gehen auf das Kreuz zu. Aber was heißt das eigentlich? Gedanken von Vikarin Julika Bardehle.
mehr"Wer Ohren hat, der höre..." so endet das Evangelium an diesem Sonntag. Aber mit welchem Ohr höre ich hin? Gedanken dazu von Pfr. Severin Brodersen.
mehrMit dem letzten Sonntag nach Epiphanias endet laut Kirchenjahreskalender die Weihnachtszeit. "Sonntags Zuhause" heute von Dekan Christoph Schieder.
mehrAm 24. Januar startet ein neues Format: Bis Ostern gibt es sonntags einen Beitrag mit Liedern, Evangelium und Gedanken - heute von Pfr. Ralf Matthes.
mehr