Graffiti in der Martinskirche? Seit Jahrhunderten haben sich Menschen in der Kirche verewigt. Impressionen von Pfarrer Matthes.
mehrWir verwenden Cookies auf unserer Website um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Mehr Informationen
Graffiti in der Martinskirche? Seit Jahrhunderten haben sich Menschen in der Kirche verewigt. Impressionen von Pfarrer Matthes.
mehrSeit einigen Wochen beobachtet Dekanatssekretärin Cornelia Meggle den Birnbaum im Pfarrgarten.
mehrMit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Matthes.
mehrAuch in den Corona-Wochen sind die Kirchentüren geöffnet für ein stilles Gebet. Wer über die Schwelle der Kirchentür geht, betritt ich einen anderen R...
mehr"Kopf hoch" heisst der Song, den Hans Ernle komponiert und eingespielt hat. Er ist Mitglied im Konzertchor St. Martin.
mehrAuch der Bläserchor ist von Corona getroffen - aber geübt wird natürlich trotzdem. Hier der Beweis...
mehrDie Figuren im Chorraum von St. Martin erzählen viele Geschichten. Seit über 500 Jahren faszinieren sie schon ihre Betrachter.
mehr
Das evangelische Dekanat, die katholische Pfarreiengemeinschaft und die Diakonie reagieren mit einem gemeinsamen Hilfsprojekt auf die Corona-Krise.
...
Kennen Sie den Altar in der Kinderlehrkirche? In den letzten Jahrzehnten wurde er oft verändert. Ein Film von Pfarrer Matthes.
mehrAm Anfang der Corona-Zeit hat Pfr. Matthes Bilder aus St. Martin mit Bitten und Klängen des Bläserchores zusammengefügt.
mehrTest Täglich finden Sie in diesen besonderen Corona-Wochen einen kurzen Impuls, einen Beitrag, einen Film zur Stärkung und zum Innehalten.
mehr